Avalkredit

AvalkreditDer Avalkredit ist eine Alternative zum klassischen Ratenkredit, der entgegen seiner Bezeichnung eher eine Gewährleistung seitens des Avalgebers darstellt. Beim Avalkredit kommt es nicht zu einer Auszahlung eines Kreditbetrags an den Kreditnehmer, stattdessen sichert der Avalgeber die Übergabe einer Bürgschaft bzw. die Garantie einer Finanzierung zu. Für diese Zusage an den Kreditnehmer wird ein Avalzins bzw. eine Avalgebühr angerechnet, was mit klassischen Tilgungszinsen bei einem Ratenkredit verglichen werden kann. Durch den Avalkredit lässt sich von einer hohen Kreditwürdigkeit des Avalgebers profitieren, die der Kreditnehmer in diesem Ausmaß nicht bieten könnte.

Der Avalkredit kommt in verschiedenen Bereichen des privaten und geschäftlichen Kreditwesens zum Einsatz, die wohl bekannteste Variante ist der Mietaval. Bei diesem übernimmt ein Kreditinstitut die Mietkaution für einen privaten oder betrieblichen Mieter, der eine entsprechende Kautionszahlung für seinen neuen Vermieter leisten muss. Der Avalkredit wird in voller Kautionshöhe als Bürgschaft an den Vermieter ausgezahlt, hiernach muss der Mieter den geleisteten Kredit in Form von monatlichen Raten an den Avalgeber zurückzahlen.