Girokonto für Kinder

Früh übt sich – das Girokonto für Kindergirokonto für kinder

Neben Produkten für Erwachsene und Jugendliche haben immer mehr Banken auch Girokonten für Kinder in ihrem Produktportfolio. Mit dem Finanzprodukt wollen die Geldhäuser natürlich ihrerseits in erster Linie schon frühzeitig den Nachwuchs und damit schon heute die Kunden von morgen an sich binden. Andererseits erfüllt das Girokonto für Kinder auch einen pädagogischen Zweck, indem Kinder frühzeitig dazu ermutigt werden, sich unter der Aufsicht ihrer Eltern um ihre eigenen Finanzen zu kümmern und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu erlernen.

Verwenden Sie unseren kostenlosen Girokonto-Vergleichsrechner >>

Ab welchem Alter ein Girokonto für Kinder sinnvoll ist

Der Abschluss eines Girokontos für Kinder ist bei den meisten Banken ab einem Alter von sieben Jahren möglich. Ab diesem Alter können Eltern für Ihre Kinder ein Konto eröffnen und ihren Nachwuchs unter anderem mit einer eigenen Bankkarte ausstatten. Pädagogen und Finanzexperten empfehlen jedoch, erst nach der Grundschule ein Girokonto für Kinder zu eröffnen. Erst dann sind die Sprösslinge durch ihre erworbenen Kenntnisse in Mathematik in der Lage, ihr Konto und die damit im Zusammenhang stehenden Vorgänge wie Zinsen und Überweisungen zu verstehen. Das beste Alter für das erste eigene Konto liegt daher zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr.

Fokus sollte auf den Zinsen liegen

Soll das Girokonto für Kinder als Alternative zum Sparbuch dienen, ist es wichtig auf eine möglichst hohe Verzinsung zu achten. In der Regel bieten die Banken jedoch erst dann eine Verzinsung an, wenn ein festgelegtes Mindestguthaben auf dem Konto angespart wurde. Diese Grenze kann zum Beispiel bei 500 Euro liegen. Mit diesem Vorgehen wollen die Banken verhindern, dass Eltern für ihre Kinder nutzen und für sie ein Girokonto eröffnen, um sich selbst die attraktiven Zinsen zu sichern. In der Regel liegen die Zinsen für Kinder-Girokonten nämlich über denen von Produkten für Erwachsene.

Prepaid-Kreditkarte für Kinder

Mit zunehmendem Alter der Kinder wachsen auch ihre Ansprüche. Einige Girokonten für Kinder bieten daher die Möglichkeit, ab einem bestimmten Alter (häufig ab dem 14. Lebensjahr) zusätzlich zum Girokonto eine Prepaid-Kreditkarte zu beantragen. Mit dieser kann dann online eingekauft werden oder während der Klassenfahrt Bargeld abgehoben werden. Da die Prepaid-Karte durch eine Überweisung vom Girokonto aufgeladen werden muss, besteht praktisch kein Verschuldungsrisiko.

Worauf Sie achten sollten

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Girokontos für Kinder sollte die Gebührenfreiheit sein. Insbesondere sollten keine Kontoführungsgebühren erhoben werden und auch die Buchungsvorgänge sollten kostenfrei sein. Darüber hinaus sollte auch die Nutzung der Bankkarte gebührenfrei möglich sein. Außerdem sollte die Kontoführung nicht an den kontinuierlichen Geldeingang gebunden sein, empfehlen Experten. Angebotene Zusatzleistungen wie Sparverträge, Versicherungspolicen oder Rabatte für Freizeitaktivitäten sollten genau auf ihre Notwendigkeit geprüft und im Zweifelsfall besser zu einem späteren Zeitpunkt separat wahrgenommen werden.“

Verwenden Sie unseren kostenlosen Girokonto-Vergleichsrechner >>