- Home
- Kredit Lexikon – V
- Vollamortisation
Vollamortisation
Die Vollamortisation ist eine gängige Variante bei Leasingverträgen, die häufig auch als Finanzierungsleasing bezeichnet wird. Bei ihr sind die vertraglichen Konditionen so gestaltet, dass sämtliche Kosten rund um das geleaste Objekt durch die Raten des Leasingnehmers abgedeckt sind. Über die Laufzeit des Vertrags hinweg wird somit ein PKW, eine industrielle Maschine oder ein anderes Leasinggut in seinem Wert komplett durch die Leasingraten abgedeckt, zusätzlich fährt der Leasinggeber einen Gewinn ein.
Bei der Vollamortisation ist die Option eines späteren Kaufes des Fahrzeugs bzw. einer Verlängerung des Leasingvertrags um weitere Jahre vorgesehen. Sofern nichts anderes im Leasingvertrag vorgesehen ist, erlischt mit dem Ende der Vertragslaufzeit jedoch auch bei der Vollamortisation das Nutzungsrecht am Leasingobjekt. In den wenigsten Fällen wird der Leasingnehmer zu Vertragsbeginn in die spätere Übernahme des Objektes entscheiden wollen, eine Wahlmöglichkeit sollte für ihn jedoch stets erhalten bleiben.
Auch wenn es sich um den gleichen Fahrzeug- oder Maschinentyp handelt und eine Vollamortisation vorgesehen ist, kommt es je nach Anbieter zu abweichenden Leasingkonditionen. Für den potenziellen Leasingnehmer ist deshalb ein Vergleich der Konditionen unterschiedlicher Banken oder Autohäuser anzuraten. Außerdem stehen Alternativen zur Finanzierung bereit, bei denen nicht die kompletten Herstellungs- und Verwaltungskosten durch die Leasingraten getragen werden müssen.