Kleinkredite

KleinkrediteVon einem Kleinkredit wird bei Darlehen gesprochen, die einen bestimmten Grenzbetrag in Euro nicht überschreiten. Eine branchenweite gültige Definition, zwischen welchen Beträgen es sich zwingend um Kleinkredite handelt, gibt es nicht. Die meisten Kreditinstitute, die diese Bezeichnung verwenden, ermöglichen eine Kreditvergabe ab 500 Euro bis hinauf zu 2.500 Euro, in einzelnen Fällen bis maximal 5.000 Euro.

Die Kleinkredite werden als klassische Privatkundenkredite sowie selten an Kleinunternehmen vergeben und dient dazu, alltägliche Investitionen in einem überschaubaren Umfang zu tätigen. Beispielsweise werden Kleinkredite für die Finanzierung eines Umzugs, eines Elektrogerätes oder zur dringenden Bezahlung einer Reparatur abgeschlossen. Die Laufzeit der Kleinkredite wird aufgrund der geringen Kreditsumme meist kurz gehalten, Sondertilgungen und weitere Klauseln klassischer Darlehen sind ebenso häufig auch beim Kleinkredit anzutreffen.

Durch das reduzierte Ausfallrisiko, dass die Bank aufgrund der geringen Kreditsumme trägt, werden die Kleinkredite mit etwas günstigeren Tilgungszinsen angeboten. In früheren Jahren wurden zum Ausgleich höhere Abschlussgebühren angerechnet, diese dürfen für Kleinkredite mittlerweile genauso wenig wie bei höheren Darlehen einbezogen werden. In welcher Weise dies Einfluss auf die effektiven Jahreszinsen aktuell vergebener Kleinkredite Einfluss nimmt, sollten potenzielle Schuldner bei einem Kreditvergleich unterschiedlicher Angebote feststellen.