Mikrokredit

MikrokreditDer Mikrokredit ist ein Darlehen mit einer besonders niedrigen Kreditsumme, die noch deutlich unterhalb des klassischen Kleinkredits ansetzt. Bei den meisten Kreditinstituten übersteigt der Mikrokredit nicht den Betrag von 500 Euro, doch selbst die Kreditvergabe im zweistelligen Eurobereich ist möglich und fällt unter diese Bezeichnung. Die Rückzahlung des Kredits erfolgt aufgrund der geringen Höhe über einen kurzen Zeitraum, wird jedoch je nach Kreditgeber an die finanziellen Möglichkeiten des Schuldners angepasst.

Seine Wurzeln hat der Mikrokredit in den Entwicklungsländern, in denen Menschen bereits mit kleinsten Krediten geholfen ist, elementare Anschaffungen für das tägliche Leben zu bewerkstelligen. Auch in Europa ist der Mikrokredit mittlerweile zum festen Teil des Kreditwesens geworden, die in Deutschland & Co. vergebenen Kreditsummen liegen umgerechnet noch höher als Mikrokredite in den ärmsten Regionen der Welt.

Der Mikrokredit muss nicht zwangsläufig bei einem Kreditinstitut beantragt werden, sondern wird bereits im Rahmen einer Absatzfinanzierung von verschiedenen Händlern angeboten. Beispielsweise wird für den Kauf eines Elektrogeräts im zweistelligen oder dreistelligen Eurobereich immer häufiger auf eine Ratenzahlung vertraut, die über einen Mikrokredit abgewickelt wird. Von einer Bank oder einem anderen Kreditinstitut vermittelt, unterliegen Mikrokredite keinerlei Zweckbindung und lassen sich zum Begleichen von Rechnungen einsetzen, beispielsweise für Handwerkerkosten oder die jährliche Stromrechnung.