Ratenzahlung

RatenzahlungAls Ratenzahlung wird eine Zahlungsweise bezeichnet, die im internationalen Kreditwesen am häufigsten anzutreffen ist, wenn ein Kreditnehmer den aufgenommenen Kredit an einen Gläubiger zurückzahlen muss. Wird eine Ratenzahlung vereinbart, kommt es zu einer schrittweisen Rückzahlung des Kreditbetrags in festgeschriebenen Raten. Im Kreditvertrag wird festgelegt, ob für die Tilgung des Kredits monatlich gleichhohe Raten über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg zu zahlen sind oder auf Alternativen wie eine hohe Abschlussrate vertraut wird.

Die Ratenzahlung stellt einen Kompromiss für beide Seiten des Kreditvertrags dar, um die finanzielle Freiheit des Kreditnehmers mit einem möglichst geringen Kreditrisiko des Gläubigers zu verbinden. Durch die Rückzahlung in Raten erhält der Kreditgeber die Sicherheit, sukzessive wieder über sein Kapital verfügen zu können und hierbei den Kreditzins als Rendite zu erhalten. Der Kreditnehmer muss umgekehrt nicht die Gesamtsumme zum Ende der Vertragslaufzeit hinweg zurücküberweisen, sondern kann sich bei der Tilgung auf viele Einzelraten in überschaubarer Höhe verlassen.

Art und Höhe der Ratenzahlung beeinflussen die weiteren Kreditkonditionen wesentlich, was für klassische Ratenkredite genauso wie für Absatzfinanzierungen bei Händlern gilt. Wird eine umso kürzere Laufzeit des Kreditvertrags vereinbart, steigt die Höhe der einzelnen Monatsraten zwangsläufig an, für die zeitnahe Rückzahlung gewährt der Kreditgeber jedoch im Regelfall einen günstigeren Kreditzins.