Studiendarlehen

StudiendarlehenDas Studiendarlehen ist ein zweckgebundener Kredit, der ausschließlich an Studierende an Universitäten oder Fachhochschulen vergeben wird. Mit dem Darlehen sollen junge Menschen während ihrer akademischen Ausbildung eine grundlegende Absicherung genießen und nicht aufgrund fehlender, finanzieller Mittel auf ein Studium verzichten müssen. Neben den Lebenshaltungskosten der Studierenden wird das Studiendarlehen auch zum Decken von Studiengebühren und anderen Ausgaben eingesetzt.

Der Abschluss eines Studienkredits ist unabhängig davon, ob BAföG-Leistungen gewährt werden oder nicht. Während für das BAföG eine individuelle Bedarfsprüfung stattfindet und hieran orientiert die Höhe der monatlichen Hilfszahlung kalkuliert wird, ist das Studiendarlehen flexibler. Pro Monat können minimal 100 Euro bis zu höheren dreistelligen Beträgen in Anspruch genommen werden. Über welche Laufzeit diese mit welchen Kreditzinsen zurückzuzahlen sind, hängt vom jeweiligen Kreditanbieter an.

Viele Banken und Kreditinstitute führen den Studiendarlehen in ihrem Portfolio, außerdem kann der spezielle Kredit als Förderdarlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden. Je nach Kreditgeber gibt es Einschränkungen in der Kreditvergabe, beispielsweise kann diese nur über das Erststudium und maximal während der Regelstudienzeit beansprucht werden. Die Rückzahlung des Studiendarlehens  beginnt meist nicht im direkten Anschluss an das Studium, stattdessen wird dem jungen Kreditnehmer eine Übergangsphase für die berufliche Orientierung eingeräumt.