Vorfinanzierung

VorfinanzierungVon einer Vorfinanzierung wird gesprochen, wenn der Kauf einer Ware oder eine andere Investition über ein Darlehen abgewickelt und somit eine Bezahlung im Voraus notwendig macht. Typische Beispiele sind der Kauf eines Elektrogeräts im Fachhandel oder der Bau einer Immobilie, bei dem fortlaufende Kosten für Material und Arbeitskraft zu decken sind. Durch eine Vorfinanzierung wird das hierfür benötigte Geld im Vorfeld bereitgestellt und anschließend vom Käufer oder Bauherren über einen Kredit zurückgezahlt.

Bei der Vorfinanzierung wird ein genauer Blick auf die Vermögensverhältnisse des Antragstellers geworfen und eine Analyse des vorhandenen Eigenkapitals vorgenommen. Dieses spielt gerade in kostspieligen Projekten eine wesentliche Rolle, Bauvorgaben werden beispielsweise nur über einen festen Anteil vorfinanziert. Je höher die Eigenkapitalquote am Projekt ausfällt, umso bessere Kreditkonditionen kann der Antragsteller erwarten, da das Kreditrisiko für das Kreditinstitut geringer ausfällt.

Generell spielen das vorhandene Eigenkapital und weitere Sicherheiten in die grundsätzliche Gewähr einer Vorfinanzierung ein. Im Geschäft mit Privatkunden spielen der Schufa-Eintrag und der regelmäßige Gehaltseingang in die Gewähr des Kreditantrags ein, bei Unternehmen sind Bilanzen und wirtschaftliche Kennzahlen hierfür ausschlaggebend. Immer mehr Immobilien, Fahrzeuge und sonstige Wertobjekte werden in der heutigen Zeit vorfinanziert und machen das Kreditwesen für sämtliche Banken zu einer attraktiven Unternehmenssparte.