- Home
- Kredit Lexikon – V
- Vorschaltdarlehen
Vorschaltdarlehen
Das Vorschaltdarlehen ist eine bestimmte Kreditform, die vorrangig bei der Finanzierung von Bauvorhaben anzutreffen ist. Das Darlehen ist für alle Bauherren oder Hauskäufer interessant, die zeitnah eine Immobilie erwerben möchten und unter den aktuell hohen Zinsen der Kreditbranche leiden. Diese mit einer langen Zinsbindung abzuschließen, ist kaum lukrativ, dennoch werden Interessenten nicht Monate oder Jahre bis zur Umsetzung ihrer Bauwünsche warten wollen.
Durch das Vorschaltdarlehen kann die Finanzierung direkt aufgenommen werden, wobei die Laufzeit lediglich ein bis zwei Jahre beträgt. Bei Abschluss des speziellen Kredits hat der Kreditnehmer die Erwartungshaltung, dass die Kreditzinsen in naher Zukunft sinken und er dann eine langfristige Finanzierung zu günstigen Konditionen abschließen kann. Für diese Form der Spekulation muss er akzeptieren, dass das Kreditinstitut sein Vorschaltdarlehen mit etwas höheren Tilgungszinsen als bei langfristigen Finanzierungen vergibt.
Ähnlich wie bei der klassischen Kreditvergabe stehen Banken bei Vorschaltfinanzierungen stark miteinander in Konkurrenz, weshalb sich die Konditionen bei der Kreditvergabe vielfach immer kundenfreundlicher gestalten. Das Vorschaltdarlehen hat über die letzten Jahre an Bedeutung verloren, da die Kreditbranche aktuell sehr niedrigen Leitzinsen unterliegt. Bauherren sind so eher an einem langfristigen Kreditabschluss interessiert, um einen drohenden Anstieg der Schuldzinsen in naher Zukunft zu umgehen.