- Home
- Kredit Lexikon – A
- Anzahlungsbürgschaft
Anzahlungsbürgschaft
Die Anzahlungsbürgschaft ist eine spezielle Bürgschaft des Handelswesens, die für Privatkunden und Unternehmen gleichermaßen relevant ist. Zur Anwendung kommt die Anzahlungsbürgschaft, wenn Kunden eine Ware bestellen und hierfür eine Anzahlung leisten, noch bevor es zur Aushändigung der Ware kommen kann. In dieser Situation besteht das Risiko, dass der Lieferant der Ware die Auslieferung durch eine Insolvenz nicht mehr durchführen kann, auch die Rückerstattung der geleisteten Anzahlung wäre unter diesen Umständen nicht mehr möglich. Die Anzahlungsbürgschaft sichert genau dieses Risiko ab und gibt dem Kunden die Sicherheit, dass seine Anzahlung finanziell geschützt ist.
Die Anzahlungsbürgschaft ist fester Bestandteil von Kauf- und Lieferverträgen, wobei durch individuelle Klauseln die genaue Ausgestaltung der Bürgschaft festgelegt wird. Beispielsweise muss die Anzahlungsbürgschaft nicht im vollen Umfang durch den Lieferanten gewährt werden, falls eine Lieferung der Waren in mehreren Teilen erfolgt und die Höhe der Bürgschaft nur anteilig kalkuliert wird. Ohne spezielle Absprachen entspricht die Höhe der Anzahlungsbürgschaft stets der Höhe der geleisteten Anzahlung, wobei diese als Anteil der zu leistenden Gesamtwarensumme frei zwischen Kunde und Lieferant ausgehandelt werden kann.