Ausplatzierung

AusplatzierungAls Ausplatzierung wird die Weitergabe des Risikos seitens des Kreditgebers an einen Dritten bezeichnet. In den meisten Fällen wird die Ausplatzierung von Banken und professionellen Kreditinstituten durchgeführt, um sich vor dem Ausfall einzelner oder mehrerer Kredite finanziell zu schützen. Im Regelfall werden die in einem bestimmten Zeitraum abgeschlossenen Kreditverträge zu einem Bündel zusammengefasst und kollektiv durch einen Sicherungsgeber, den Fixed Rate Payer, abgesichert.

Als Partner für die Ausplatzierung greifen Kreditgeber auf Versicherungen oder andere Unternehmen der Finanzbranche zurück. Die Absicherung der Kredite findet dabei erst im Laufe der letzten Jahre verstärkt durch eine Ausplatzierung statt, in früheren Zeiten wurde auf Kreditbürgschaften und ähnliche Formen von Garantien vertraut. Auch für private Kreditgeber und Investoren ist das Ausplatzieren des Kreditrisikos grundsätzlich möglich, wird in der Praxis in dieser Form jedoch nur selten vollzogen.