Bonitaetsprüfung

BonitaetsprüfungDie Bonitaetsprüfung wird vor dem Abschluss eines Kreditvertrags durchgeführt und gibt dem Kreditgeber Aufschluss darüber, wie kreditwürdig der Antragsteller auf ein Darlehen ist. Im Regelfall wird die Bonitaetsprüfung über die Schufa als private Auskunftei durchgeführt, die finanzielle Verbindlichkeiten von einem Großteil der Bundesbürger umfasst und diese in Form eines Scorings an den potenziellen Kreditgeber übermittelt.

Im Rahmen der Bonitaetsprüfung erhält der Kreditgeber keinen konkreten Einblick in die vorhandenen Verbindlichkeiten, vielmehr wird dem Antragsteller ein Buchstabenwert durch das Scoring zugeteilt. Dieser ermöglicht eine allgemeine Einschätzung bestehender Belastungen und somit über das Risiko, dass die ordnungsgemäße Tilgung des Kredits scheitern könnte. Anhand des Ergebnisses der Bonitaetsprüfung entscheidet der Kreditgeber zum einen über die generelle Vergabe des beantragten Kredits, bei vielen Kreditinstituten fließt die ermittelte Bonität außerdem in die Höhe der individuellen Tilgungszinsen ein.

Verschiedene Banken und Kreditinstitute verzichten mittlerweile auf die Bonitaetsprüfung und gehen hierdurch ein höheres Risiko bzgl. des drohenden Tilgungsausfalls ein. Im Gegenzug wird der Kredit mit höheren Tilgungszinsen vergeben und steigert so die Rendite des Kreditinstituts. Kredite ohne Bonitaetsprüfung sind für Antragsteller interessant, die aufgrund einer negativen Bonität schlechte Aussichten auf eine herkömmliche Kreditvergabe mit Überprüfung des Schufa-Eintrags hätten und dennoch die Rückzahlung des Kredits als gesichert ansehen.