- Home
- Kredit Lexikon – K
- Kreditarten
Kreditarten
Als Kreditarten werden die verschiedenen Varianten von Darlehen bezeichnet, die im modernen Finanzwesen abgeschlossen werden können. Allen gemeinsam ist die Bereitstellung eines Geldbetrags durch einen Kreditgeber und die Beanspruchung durch einen Kreditnehmer, in der vertraglichen Gestaltung des Darlehens gibt es abhängig von den Kreditarten jedoch große Unterschiede.
Wesentlich zu differenzieren ist zwischen klassischen Ratenkrediten sowie Darlehen mit einer Kreditlinie, beispielsweise der Dispositionskredit bei einem Girokonto. In ersterem Fall wird ein fester Geldbetrag an den Schuldner ausgezahlt, was z. B. als Autokredit, Studierendenkredit oder Konsumentenkredit mit oder ohne Zweckbindung erfolgt. Bei anderen Kreditarten wie dem Dispo wird dem Schuldner lediglich eine Kreditlinie eingeräumt, in der er sich bei der Beanspruchung des Kredits frei bewegen kann und keinen festen Kreditbetrag abschließen muss.
Weitere Möglichkeiten zur Unterscheidung von Kreditarten sind Kleinkredite oder Mikrokredite mit einer dreistelligen oder geringen vierstelligen Kreditsumme. Auch Förderkredite sind zu nennen, um das Studium oder eine Modernisierung am Haus z. B. mit Hilfe der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) preiswerter zu gestalten. Außerdem sind Darlehen von Kreditinstituten von sogenannten Privatkrediten abgrenzen, bei denen das Geld von einem privaten Geldgeber stammt und die Kreditkonditionen individuell auf Vertrauensbasis ausgehandelt werden.