Kreditunterlagen

KreditunterlagenAls Kreditunterlagen werden alle Dokumente bezeichnet, die der Antragssteller auf einen Kredit dem potenziellen Geldgeber vorlegen muss, um mit einer Kreditgewähr rechnen zu können. Die Kreditunterlagen sind grob in zwei Bereiche zu unterteilen: Die bereitgestellten Antragsunterlagen des ausgewählten Kreditinstituts und persönliche Dokumente rund um die Sicherheitsüberprüfung, beispielsweise in Form von Gehaltsnachweisen.

Der Kreditantrag stellt zunächst das wichtigste Dokument für die Beantragung eines Darlehens dar. Im Zeitalter des Internets wird das Einreichen dieser Kreditunterlagen online möglich, wobei die digitalen Vorlagen gewissenhaft und korrekt auszufüllen sind. Alternativ steht Kunden das Ausdrucken und schriftliche Ausfüllen dieser Kreditunterlagen offen, wobei neben persönlichen Angaben die wesentlichen Kenndaten des Kredits wie Darlehenssumme und gewünschte Laufzeit angegeben werden.

Orientiert am Kreditantrag entscheidet sich das Kreditunternehmen für oder gegen eine Kreditgewähr, durch die erlaubte Schufa-Prüfung wird die Bonität des Antragstellers eingeschätzt und ein Tilgungszins festgelegt. Die Auszahlung des Kredits findet jedoch nur statt, wenn der Antragsteller durch weitere Kreditunterlagen Sicherheiten für die Darlehensvergabe nachweisen kann. Bei gewöhnlichen Ratenkrediten erfolgt dies über die Gehaltsbescheinigungen der letzten drei Monate, auch dingliche Sicherheiten wie eine Immobilie können für die Kreditgewähr genutzt werden. Im Laufe der Antragsstellung benennt das Kreditinstitut eindeutig, welche Kreditunterlagen es im individuellen Fall einfordert.