Kreditwürdigkeitsprüfung

KreditwürdigkeitsprüfungDie Kreditwürdigkeitsprüfung ist vor jeder Kreditvergabe obligatorisch und verleiht dem potenziellen Kreditgeber einen Überblick über die Bonität des Antragstellers. Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung wird analysiert, ob dessen finanzielle Verhältnisse ausreichen, um einen Kredit in der angefragten Höhe bedenkenlos zu tilgen. Die Bonität ist somit ein Maß für das Risiko, dass der Kreditgeber bei der Vergabe eines Darlehens bzgl. einer eventuellen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners während der Tilgungszeit eingeht.

In Deutschland findet die Kreditwürdigkeitsprüfung üblicherweise über die Anfrage bei der Schufa statt. Bei dieser privaten Auskunftei ist ein Großteil der Bundesbürger mit einer Reihe finanzieller Verbindlichkeiten geführt, die Einfluss auf ihre Bonität nehmen. Hierzu gehören neben bereits zu tilgenden Krediten auch bestehende Girokonten mit ihrem Dispo oder vertragliche Verpflichtungen, beispielsweise durch Handyverträge. Bei der Beantragung eines Kredits gibt der Geldsuchende dem Kreditinstitut die Erlaubnis, den Schufa-Eintrag zum Zwecke einer Kreditwürdigkeitsprüfung abzufragen.

Die Kreditwürdigkeitsprüfung ist nicht nur die Basis für eine generelle Kreditgewähr. Abhängig von der ermittelten Bonität des Schuldners passen viele Kreditinstitute die Tilgungszinsen an den jeweiligen Kunden an. Hat dieser umfassende Sicherheiten zu bieten und fällt die Kreditwürdigkeitsprüfung entsprechend positiv aus, geht die Bank ein geringes Vergaberisiko ein, was sie mit günstigeren Zinsen für die Kredittilgung belohnt.