Modernisierungs-Kredit

Modernisierungs-KreditAls Modernisierungs-Kredit wird eine Finanzierungsform bezeichnet, die sich explizit an Hausbesitzer richtet und ihnen die Entscheidung für eine energetische Modernisierung ihres Gebäudes erleichtern soll. Diese hat über die letzten Jahre verstärkt an Bedeutung gewonnen, um Hausbesitzern und Mietern durch eine zeitgemäße Wanddämmung oder die Umstellung auf eine moderne Wärmetechnik Einsparungen im Energiebereich zuzusichern. Der Modernisierungs-Kredit ist zweckgebunden und kann ausschließlich für Vorhaben eingesetzt werden, die eine ökologische und energetische Aufwertung des Gebäudes mit sich bringen.

Angeboten wird der Modernisierungs-Kredit sowohl von Banken und Kreditinstituten der Privatwirtschaft als auch halböffentlichen Kreditgebern. Vorrangig zu nennen ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder kurz KfW, die seit Jahrzehnten Förderkredite in Deutschland vergibt und hierbei seit Jahren Hausbesitzer mit einem Willen zur Modernisierung belohnt. Konkret erhalten diese ihr Darlehen zu vergünstigten Konditionen, um die Tilgung gegenüber einem klassischen Marktkredit günstiger zu gestalten.

Gegenüber einer klassischen Baufinanzierung hat der Modernisierungs-Kredit den Vorteil, dass im Regelfall kein Eintrag ins Grundbuch erfolgt und keine anderweitige Bürgschaft für die Kreditschuld vorgelegt werden muss. Grund hierfür ist das vergleichsweise überschaubare Tilgungsrisiko, da der Modernisierungs-Kredit meist im niedrigen fünfstelligen Eurobereich abgeschlossen wird. Dennoch muss der Kreditnehmer natürlich über eine positive Bonität verfügen und zur Absicherung Gehaltsnachweise wie bei einem Ratenkredit vorlegen.