- Home
- Kredit Lexikon – S
- Standardisierte Kredite
Standardisierte Kredite
Als standardisierte Kredite werden die Darlehensangebote vieler Banken und Kreditinstitute bezeichnet, die im Vorfeld nach festen Vorgaben des Finanzunternehmens erarbeitet wurden und für eine schnelle Abwicklung und Gewähr eines Kreditgesuchs sorgen sollen. Durch standardisierte Kredite entfällt die mühsame Zusammenstellung von Kreditverträgen nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des einzelnen Kreditnehmers. Vielmehr willigt dieser bei einem Standardvertrag in Konditionen ein, die sehr häufig von Kunden des Kreditinstituts abgeschlossen werden und die Bearbeitung des Kreditantrags beschleunigen.
Für standardisierte Kredite wird weiterhin auf eine umfangreiche Bonitätsprüfung geachtet, allerdings sind die Kredite so gestaltet, dass klare Rahmenbedingungen für die Kreditvergabe ohne intensive Einzelfallprüfung notwendig wird. Auch was ergänzende Regelungen und Klauseln wie kostenlose Sondertilgungen oder den Abschluss einer Restschuldversicherung betrifft, sind die standardisierten Verträge in ihrer Form unveränderbar vorgegeben.
Mit der Einwilligung in standardisierte Kredite erhalten Antragsteller die Möglichkeit, schnell zu ihrem Geld zu gelangen und nicht lange nach der idealen Finanzierung suchen zu müssen. Bevor ein solcher Vertrag voreilig unterschrieben wird, sind alle Konditionen genau zu überprüfen, damit die getroffenen Regelungen nicht zum unbeabsichtigten Nachteil werden. Eine individuelle Ausgestaltung der Verträge ist bei allen Anbietern weiterhin möglich, nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch.