- Home
- Kredit Lexikon – V
- Valutierung
Valutierung
Bei der Valutierung handelt es sich um eine Option im Kreditwesen, den gewünschten Kreditbetrag zu einem späteren, vertraglich festgelegten Zeitpunkt auszahlen zu lassen. Abhängig von der Art des Darlehens besteht auf Seiten des Antragstellers ein Interesse daran, schnell Gewissheit über die Kreditgewähr durch seine Bank zu erhalten, ohne das Geld sofort ausgezahlt zu bekommen. Im Rahmen der Valutierung lässt sich eine solche Absprache festlegen, wobei der Auszahlungszeitpunkt Monate oder Jahre nach der Vertragsunterschrift erfolgen kann.
Bei klassischen Ratenkrediten ist die Valutierung selten anzutreffen, da private Verbraucher oder Unternehmen eine unmittelbare Auszahlung für einen Warenkauf oder eine Investition wünschen. Deutlich häufiger ist die Regelung bei Baufinanzierungen anzutreffen und erfüllt hier zwei Aufgaben. Zum einen gibt es vor Baubeginn neben der Finanzierung zahlreiche Formalitäten zu regeln, die wenige Wochen oder Monate in Anspruch nehmen. Durch die Valutierung lässt sich die Auszahlung des Baukredits sicherstellen, die jedoch erst nach Erledigung aller Formalitäten benötigt wird.
Zum anderen sind viele Bauherren nicht auf die vollständige Auszahlung des im Bauprojekts veranschlagten Gesamtbetrags angewiesen. Durch unterschiedliche Bauphasen ergibt sich die finanzielle Notwendigkeit bestimmter Auszahlungen erst über die Monate und Jahre hinweg. Durch die Valutierungsregelung lässt sich hierauf eingehen, um zu festen Zeitpunkten Teile des Gesamtdarlehens auszuzahlen.