Altbaufinanzierung

AltbaufinanzierungAls Altbaufinanzierung wird jeder Kredit aus dem Immobilienbereich bezeichnet, der nicht zur Finanzierung eines Neubaus eingesetzt wird. Im Wesentlichen ist zwischen dem Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ohne vorherige Bauphase sowie Maßnahmen der Sanierung und Modernisierung zu unterscheiden. Die Altbaufinanzierung steht sowohl privaten Hausbesitzern für die eigene Wohnimmobilie offen, genauso kann sie von Vermietern oder Investoren zur Instandsetzung ihrer bestehenden Gebäude herangezogen werden.

Die Altbaufinanzierung unterscheidet sich nur geringfügig von einer gewöhnlichen Baufinanzierung für Neubauten, allerdings kann die bestehende Immobilie für den Modernisierungs- oder Sanierungskredit als Sicherheit herangezogen werden. Die Gewähr des Kredits wird hierdurch wahrscheinlich, außerdem können sich die Tilgungszinsen bei ansonsten gleicher Bonität attraktiver gestalten. Soll alleine eine Modernisierungsmaßnahme wie eine zeitgemäße Dämmung oder die Installation einer Solaranlage finanziert werden, reicht ein vierstelliger oder geringer fünfstelliger Eurobetrag für die Altbaufinanzierung bereits aus.

In vielen Fällen lässt sich für die Altbaufinanzierung eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen, beispielsweise durch Beanspruchung von Leistungen der KfW. Jedes seriöse Kreditinstitut berät vor der Vergabe des Kredits hierzu und zeigt dem potenziellen Schuldner auf, für welche Formen der Altbaufinanzierung eine entsprechende Unterstützung beantragt werden kann. Durch die Förderung reduziert sich im Regelfall ein Teil der zurückzuzahlenden Kreditschuld für den Kreditnehmer.