Außenfinanzierung

AußenfinanzierungDie Außenfinanzierung ist eine Bezeichnung aus der Geschäftswelt und bezeichnet Investitionen, die nicht aus den eigenen Mitteln des Unternehmens heraus finanziert werden. Im Gegensatz zur Außenfinanzierung werden Maßnahmen der Innenfinanzierung ausschließlich aus vorhandenem Kapital oder Vermögen des Unternehmens selbst vorgenommen. Um zu einer gesicherten Form der Außenfinanzierung zu gelangen, ergeben sich für Unternehmen verschiedene Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung, beispielsweise durch die Aufstockung bereits gewonnener Investoren oder den Abschluss eines Darlehens.

Der externe Charakter der Außenfinanzierung bezieht sich auf die Aktiva des Unternehmens, nicht auf die am Unternehmen beteiligten Personen. So ist eine externe Eigenfinanzierung von der Außenfinanzierung zu unterscheiden, bei der Kapitalgeber eine Beteiligung am Unternehmen erhalten und hierdurch zum Eigencharakter der Finanzierung beitragen. Neben der Kreditaufnahme ist die Emission von Anleihen, beispielsweise als festverzinsliche Wertpapiere, eine gängige Alternative der Finanzierung von außen. Über die letzten Jahre werden Außenfinanzierungen verstärkt auch über das innovative Crowdfunding realisiert.